Der Topas soll schlechter Laune entgegen wirken und Stärke verleihen. Topas verbessert angeblich die geistige Klarheit und das Konzentrationsvermögen und steigert das Selbstvertrauen. Wird auch für Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Sorgen, Furcht, Depression und Erschöpfung empfohlen.
Energetische Eigenschaften Topas
Stein der Selbstverwirklichung, regt Verdauung und Stoffwechsel an.
Anwendung
zur Meditation, als Kette oder Anhänger am Hals getragen
Topas – Bedeutung & Wirkung
Der Topas zählt zu den begehrtesten und bekanntesten Schmucksteinen. Der blaue Edelstein bietet eine ansprechende Farbe und eine zuverlässige Härte, die ihn besonders geeignet für die Fertigung ansprechender Schmuckstücke macht.
Der Topas und seine Bedeutung
Bei den Ägyptern des Altertums nahm der Topas eine besondere Position ein und symbolisierte den Sonnengott Ra. In der Mythologie der Hindus wurde der Topas ebenfalls als besonders kostbar geschätzt. Als heiliger Stein des Kalpa Baumes und einer der neun heiligen Steine eines Talismans kam er zur Verwendung. Mit seiner Hilfe sollte das Leben verlängert und der Verstand geschärft werden. Auf dem afrikanischen Kontinent wurde der Topas vielfach bei Heilungsritualen und der Kontaktaufnahme mit den Vorfahren genutzt. In der römischen und griechischen Mythologie wurde der Edelstein mit Apollon verbunden, dem Gott des Lichts. Während des Mittelalters war der Topas auch in Deutschland beliebt und wurde unter anderem im Erzgebirge gefunden. Der Edelstein fand in verschiedene herrschaftliche Schmuckstücke einen Platz. Zu dieser Zeit schrieb auch die Gelehrte Hildegard von Bingen über die Heilwirkung von Topas, von dem sie glaubte, dass er die Sehkraft verbessern könne.
https://www.thomas-raschke.de/topas
Hinterlassen Sie einen Kommentar